Autor Thema: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?  (Gelesen 17920 mal)

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #10 am: Fr.06.Aug 2010/ 14:14:03 »
Auch nett  : flüster

Link

Den hatte ich auch sofort gesehen, als ich nach AJ5 gesucht hatte  :Cool2*

Die Turbos kommen aus Japan!!

Der AJ5 3,6 hat 330PS und läuft 260km/h  :Cool2*  :super
0 auf 62 mph in 6,8 sek.!!

50% mehr Leistung und 34% höheres Drehmoment als der Serienmotor

... uses a small twin IHI turbochargers with an air-to-air intercooler. a special stainless steel exhaust system, modified fuel injection and ignition profiles and modified pistons to bring the nominal compression ratio down to 8.5:1

Oder von 127bhp per ton to 190bhp per ton !!!

... taking the XJ6 out of, say, Honda Legend and Vauxhall Senator territory and into the loftier reaches of maybe Ferrari 328 or 911 Targa.

Den AJ5 3,6 gab es mit ZF-Automatik und als Handschalter, wobei die Automatikversion wohl besser laufen soll, because the ratios are better suited to the characteristics of their engine

Hat er noch die ursprünglichen 240/45VR15 auf BBS??


Also ich würde ihn haben wollen  ;)  :Cool2*

Gruß
Florian




"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #11 am: Fr.06.Aug 2010/ 16:34:57 »

Also ich würde ihn haben wollen  ;)  :Cool2*
 

Also ich nicht : nein
Versuche gerade den Vierten zum Laufen zu bringen  : flüster wenn ich da 'nen Fünften anschleppe gibts was auf den  :tongue!


 :D :D :D
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #12 am: Fr.06.Aug 2010/ 16:54:52 »
Also ich nicht : nein
Versuche gerade den Vierten zum Laufen zu bringen  : flüster wenn ich da 'nen Fünften anschleppe gibts was auf den  :tongue!
:D
Das kenn ich irgendwie  :whistling

Da sich meine Holde in Urlaub befindet, habe ich strickte Order, mir nichts zu kaufen.
Kein Auto, keinen Jaguar, kein Boot, kein irgendetwas  ???  ???  :'(  :tongue!

Aber für 1k€ würde ich den Arden nehmen!
Ich wüßte sogar, wo ich ihn verstecken würde  :bluemchen  :D

LG
Florian  ;)  :-X
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #13 am: Sa.07.Aug 2010/ 07:52:05 »
Hallo, freut mich sehr, daß ihr Euch so rege an der Sache beteiligt. Ich weis jetzt mehr und ich hab das Fahrzeug gekauft, auch wenn es vielleicht ein Disaster gibt.

Es ist nochmal anders als erwartet.

1. Es ist ein 4.0 Liter Jaguar-Daimler Arden AJ5 biturbo.
2. Außen dunkelblau, Innen  Beige - fast weiß mit blauem Teppich

Zustand: er läuft nicht mehr an, riecht abgesoffen. Vor zwei Tagen lief er noch,
aber nicht auf allen Zylindern. Der Schlauch der Servolenkung ist beim
Transport vor Montaten wohl abgerissen worden. Lenkung geht also sehr
schwer. Der Tank im Kofferaum ist leicht angerostet, am Bodenblech giebt es
punktuelle Durchrostungen in Richtung Radkästen vor der Hinterachse, ansonsten
sind 2-3 Blinkergläser und Scheinwerfer beschädigt.

Das Fahrzeug hat mich trotzdem gereitzt, ich habe die Hoffnung nicht so viel machen zu müssen,
um in bewegen zu können. Die Innenausstattung mit dem Wurzelholz ist wirklich sehr schön, wenn
auch teilweise vom Trägermaterial abgelöst. Die Schalter sind wohl Jaguartypisch etwas klapprig.
Heut fahr ich hin und hole das Fahrzeug ab, schau nach nach Flüssigkeiten und versuche ihn zu starten.

Ich hoffe das klappt.
Karl


Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #14 am: Sa.07.Aug 2010/ 11:06:43 »
Hallo Karl,

setz doch mal ein paar Bilder hier ein. Das interessiert bestimmt viele ;)

Grüße
Ingmar

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #15 am: Sa.07.Aug 2010/ 11:31:01 »
Hallo Karl  ;),
dann schon mal Glückwunsch zum neuen "Baby".
Wenn es ein 4.0l AJ5 ist sollte er 1989 oder später gebaut worden sein. Die Leistung war meines Wissens in etwa gleich zum 3.6l jedoch wurde die Verdichtung verringert und das Drehmoment bei wiederum verringerter Drehzahl erhöht.
Sei es, wie es sei, die Zeit auf der Wiese haben dem Auto sicher nicht gut getan und so wirdst Du den einen oder Anderen Hunderter in dem Projekt versenken dürfen - ganz nach Deinem Gusto.
Auf der Strasse wird es für viele Leute nur ein etwas komisch aussehender alter Jaguar sein  :tongue! die, die sich auskennen, sehen das jedoch etwas anders  :xxx

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #16 am: Sa.07.Aug 2010/ 12:26:46 »
GLÜCHWUNSCH
 :super  :super

Gute Wahl! Eine Bauchentscheidung ist meist die nachhaltiger für die Seele  ;D

Wenn es nicht die andere Seite der Republik wäre, würde ich gerne schnell mal schauen fahren!!

Ich hätte ihn erstmal technisch überholt, bevor ich ihn starte und wohlmöglich alles kaputtorgel!
Wer weiß wie alt die Flüssigkeiten sind?

Die Verdichtung ist bei allen Arden verringert worden, damit die Temperaturen nicht zu hoch werden, um den Kopf zu schonen.

Die Turbos setzen so bei 2500U/min ein, entfalten ihre Power bei 3000U/min bis zum maximalem Drehmoment bei 3900U/min
Hierbei entwickelt er eine Abgastemperatur von 900°C bei einem Druck von bis zu 1,5bar.

Hat er denn Automatik oder ist es sogar nen Handschalter??

Ersatzteile für die Karosserie und deren Anbauten wirst du ohne Schwierigkeiten bekommen!
Und wenn es irgendwie harpert, wirs du hier oft gut beraten  :bluemchen
Aber ohne Illusion: Bei ein "paar Hundertern" wird es nicht bleiben!

Ich bin fast neidisch  ;D und warte gespannt auf Fotos!

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #17 am: Sa.07.Aug 2010/ 12:42:09 »
Hallo Karl,
Ich denke, wenn die 3,5 K€ nicht weh tun (das ist ja individuell verschieden) und man
nicht darauf als Alltagswagen anewiesen ist, kann das ein nettes Hobby werden  ;D
Wir haben früher MB-Flossen so hergerichtet - ich gebe Florian recht und glaube auch
nicht, dass bei der Mängelliste ein paar grüne Scheine ausreichen! Eventuell kommen
dann noch div. Motorteile (Schläuche, Dichtungen, Spulen und Pumpen) und vor allem
eventuell Bremsscheiben und auch Sättel etc. dazu ....
Ich tippe mal BLIND auf 2 - 4 K€ Zusatzkosten bis der TÜV zustimmt. Bin mal gespannt!
Bitte unbedingt Bilder einstellen und auf dem Laufenden halten.
Ansonsten: ebenso: GLÜCKWUNSCH zum neuen Hobby  :bluemchen
Ralf

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #18 am: Sa.07.Aug 2010/ 14:55:18 »
Hallo Karl  ;),
der Rudi war zwar schon länger hier nicht online, aber er hatte mal diese Werkstatt empfohlen. Und er braucht sicher was Gutes für seine Autos.
Sollte von Dir aus ja noch erreichbar sein.

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #19 am: So.08.Aug 2010/ 13:24:42 »
Hallo, ich danke Euch für Eure Ratschläge und Glückwünsche. Ich hoffe, daß ich das hinkriege. Gestern sah es nicht so gut aus, denn ich sah schon ein paar Sachen, die mein Verstand vor dem Verkauf offensichtlich beharlich ingoriert hat.

Sicher sind beide Schweller durch, ein Umstand der direkt inVerbindung mit den Schwellerverkleidungen zu tun haben dürfte.
Im Bereich der hinteren Aufhängungen ist es wirklich auch nicht so gut. Da wird einiges erforderlich sein. Den Motor habe ich, wie von Euch erwartet nicht zum laufen bekommen. Hoffe, daß ich ihn nicht, wie Florian es sagte, kaputt georgelt habe. Sicher ist, daß da einiges an Arbeit anfällt, ich bin schon dabei mir nach einer gebrauchten Hebebühne zuschauen, sonst bin ich da auch bei den Vorarbeiten für Leute, die es daann besser können als ich, auf verlorenem Posten.

Trotzdem, bislang glaube ich, daß das alles machbar ist, wenn auch mit ziemlichen Aufwand.
Bleche wird man ja ohne Probleme bekommen.

Bilder hab ich schon gemacht. Die stelle ich auch nächste Woche ins Netz, ich möchte ja, daß ihr mir das Ding auch mal seht.
Sicher ist eines, wenn er mal läuft und auf dem Damm ist, ist das ein schönes Schmuckstück.

Karl