Autor Thema: Steuergerät Niveauregulierung  (Gelesen 36990 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #50 am: Fr.25.Nov 2011/ 11:42:33 »

Was Du beschreibst deutet auf ein um 180° verdreht eingebauten Höhensensor hin . Ist mir auch schon passiert .

Hallo Tom,

dann hätte er aber doch mit dem alten Magnetventilblock ebenfalls anders reagieren müssen. Der Höhensensor kam ja vorher rein.
Oder habe ich jetzt einen falschen Gedankengang???
Hätte er garnicht anders geagieren können weil der alte Magnetventilblock defekt ist? :-\ :-\

Gruß
Ingmar

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #51 am: Fr.25.Nov 2011/ 14:53:14 »
mit Verlaub sei gesagt das Deine Werkstatt nicht so fitt zu sein scheint .


Hallo Tom,
eigentlich ist sie sehr gut u. kompetent.
Ich sprach den Meister natürlich auch darauf an - aber der Höhensensor ist definitiv richtig verbaut. Wurde nochmals kontrolliert u. auf die Idee das er vielleicht falsch verbaut wurde kamen sie auch schon.

Wenn ich es richtig verstehe sind die ca. 0,3 at dann im Behälter während das Auto läuft - richtig?

Bei mir ist KEIN Druck auf dem Behälter während der Motor läuft. Und der Füllstand ändert sich auch nicht. Sollte er aber doch wenn gepumpt wird bzw. zurückgepumpt - oder?

Das Auto steht mit dem anderen Magnetventilblock aber definitv richtig. Er pumpt das Auto hoch u. nach kurzer Zeit fällt er ab u. stellt sich auf dei richtige Höhe ein.

Aber er ist Bretthart.

Sehr mysteriös alles... :-\

Gruß
Ingmar

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #52 am: Fr.25.Nov 2011/ 15:39:37 »
Hallo Ingmar.
Als bei uns noch alles richtig funktionierte hat sich aber das Fahrzeug nicht bei jedem Start hochgepumpt sondern blieb immer in der selben geraden Position. Erst wenn der Kofferraum beladen oder Fondpassagiere drin waren hat die Niveau das dann durch Anheben ausgeglichen. Aber wie es jetzt ist (so wie bei Dir auch vor und nach Austausch des Ventilblocks) ständig nach jedem Starten ein Hochpumpen ist nicht i.O.
Wie hat die Werkstatt denn entlüftet? Normalerweise Hebel Niveau aushängen dann auf Stellung oben schieben sodaß das Fahrzeug hinten ganz oben steht und dann über den Entlüftungsnippel hinten links am Dämpfer entlüften. So ca. 2 ltr. sollten da schon durchgepumpt werden und vorne immer fleißig nachfüllen.
Gruß Jürgen

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #53 am: Fr.25.Nov 2011/ 17:52:57 »
Hallo Jürgen,

sie haben sogar 3 Liter durchgepumpt.
Ob er das jetzt nach jedem Start macht (das mit dem hochpumpen) weis ich jetzt garnicht - da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Allerdings habe ich das Gefühl das auch hier wieder jedes System anders arbeitet weil anders aufgebaut bzw. mit anderen Komponenten versehen usw....

Sicher ist nur das nichts sicher ist.

Beste Grüße
Ingmar


Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #54 am: Fr.25.Nov 2011/ 19:00:14 »
Hallo Ingmar ,
der leichte Druck im Rücklauf soll ein aufschäumen des Öl`s in warmen Zustand verhindern .
Prüfe Deine Verschlusskappe bzw. säubere Sie . Die Entlüftung darf nicht offen sein .

Wenn alles richtig eingebaut ist , kann die Einstellung an der Sensorstange evtl. noch nachjustiert werden bis er weicher ist . Das System soll ja immer das Fahrzeug auf gleiche Höhe drücken , nur kann der Druck dabei über die Sensorstange eingestellt werden .
Im Sollzustand wird das System durch das dritte Ventil ( 1 + 2 Ventil heben/senken) verriegelt .

Gruss
Tom

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #55 am: Sa.26.Nov 2011/ 00:41:57 »
Wenn alles richtig eingebaut ist , kann die Einstellung an der Sensorstange evtl. noch nachjustiert werden bis er weicher ist . Das System soll ja immer das Fahrzeug auf gleiche Höhe drücken , nur kann der Druck dabei über die Sensorstange eingestellt werden .
Im Sollzustand wird das System durch das dritte Ventil ( 1 + 2 Ventil heben/senken) verriegelt .


Versteh' ich nicht
 :gruebel
Ich stelle über die Sensorstange ein wie hoch das Auto hinten steht. Was meinst Du mit Druck über Sensorstange einstellen? Der Druck im System ist abhängig von der Beladung, wenn ich eine Leiche im Kofferraum habe muß mehr Druck aufgebaut werden um das Auto wieder auf die korrekte Höhe zu pumpen. Danach kann das System gerne verriegeln. Der Dämpfer federt ja ein weil die von der einfahrenden Kolbenstange verdrängte Ölmenge das Stickstoffvolumen zusammenpresst. Mit der Leiche im Kofferraum ist der Dämpfer in seiner Funktion als "Feder" wegen des höheren Systemdrucks natürlich härter, aber nicht so wie von Ingmar beschrieben wie ein eingeschweißtes Stahlrohr.

Da bin ich ja gespannt was am Ende rauskommt...Gummimembran im Dämpfer gerissen, aller Stickstoff in Öl gelöst und beim Entlüften dann komplett aus dem System entfernt?
PS: Kann eigentlich nicht sein, ich habe selbst mal aus Unkenntnis die Verschlußschraube zum Stickstoffvolumen bei zwei neuen Dämpfern geöffnet, danach war nur noch Luft mit Atmosphärendruck im Dämpfer. Bin trotzdem 10.000 km damit rumgefahren --> war nicht optimal, aber kein "Stahlrohreffekt"


Klaus A.

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #56 am: Sa.26.Nov 2011/ 08:31:29 »
Hallo Klaus A ,
wenn die Stange etwas zu lang eingebaut wird und bei Ingmar wurden ja neue Komponenten verbaut , entsteht ein zu hoher Druck , da der Wagen schon leer sich vehält als wenn er beladen wäre (harte Dämpfer) .
Das einjustieren bei neuen Reglern ist daher immer nötig .
Gruss
Tom

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #57 am: Sa.26.Nov 2011/ 11:03:50 »
Guten Tag,
selbst mit Überlast dürften die Dämpfer nicht bretterhart sein. Über den Niveauregler wird die Höhe reguliert, nicht die Härte direkt. Eine etwas höhere Härte mag sich ja aus der Beladung ergeben, aber nicht in diesem Ausmaß.

Da stimmt irgendetwas anderes nicht.

Gruß Rüdiger

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #58 am: Mo.28.Nov 2011/ 16:02:54 »
Hallo,
habe heute meinen XJ6 aus der Werkstatt geholt.
Also sooo hart wie sie sagten (von wegen wie ein eingeschweißtest Rohr) ist es nun auch nicht.
Es hoppelt allerding schon ein wenig über Bahnschienen z.B.

Das Auto steht jetzt gerade - das heist die Hinterräder schließen genau mit dem Radhaus ab u. verschwinden nicht darin.

Wie es weiter geht?

 :gruebel - mal schauen - weis ich im Moment auch noch nicht

Gruß
Ingmar

P.S. @Günter: Die Achse bzw. Dämpferaufnahme ist nicht gleich : flüster


Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #59 am: Di.17.Jan 2012/ 11:22:59 »
Moin,

mittlerweile hängt das Heck wieder :'(
Es ist doch wirklich ein Kreuz mir dieser Niveauregulierung. Mir macht das Auto wirklich Spaß u. der Zustand ist außergewöhnlich gut - aber die Niveau schafft mich - das gebe ich ehrlich zu.

Die Werkstatt sagt ehrlicherweise das sie nicht mehr weiter weis. Was ich bisher bezahlt habe ich wirklich überschaubar u. ich muß "meiner" Werkstatt hier mal ein großes Kompliment machen das sie sich bei den Kosten so zurück gehalten haben (vielleicht auch weil ein schlechtes Gewissen da ist weil sie den Fehler nicht finden können?).

Wie dem auch sei - Status Quo momentan:

Heck hängt wieder/immernoch u. das Auto hoppelt wie ein Hase.
Alle Teile die mit der Niveau zutun haben wurden gewechselt - aber es ist keine Besserung in Sicht.

Das einzige was ich noch machen könnte wäre die hinteren Dämpfer nochmal zu tauschen. Das habe ich zwar schon gemacht  (habe ich wirklich sehr günstig bekommen - neu - nicht gebraucht!) - gegen neue originale - aber auch die könnten ja defekt sein - aber dann könnte auch der nagelneue Höhensensor defekt sein u. der (gebrauchte) Magnetventilblock usw u. sofort - das nimmt ja kein Ende.

Also was tun sprach Zeus ???

Günter u. ich testen jetzt ob schon die Dämpfer vom X300 passen da mein XJ40 ja einer der Letzten ist.

Ich habe versucht andere Niveau - Dämpfer zu bekommen - oder auf normale Dämpfer umzurüsten. Das Problem hierbei ist das es sich bei meinem Jag um ein Auto von 1994 handelt - man glaubt ja nicht was man da mitmacht :tongue! :tongue!

Ich will doch nur ein paar vernünftige Stoßdämpfer haben...... - ist das denn zuviel verlangt?

Bei Jaguar haben sie die Niveaudämpfer nicht - gibt es nicht mehr. Und wenn dann kosten sie momentan knapp 650 Euro - das Stück!!!!!! :tongue! Was erlauben Jaguar....?
Der Umrüstsatz ist ebenfalls momentan nicht lieferbar. Wir sprechen hier von einem Jaguar der 18 Jahre alt ist u. ich bekomme vom Hersteller keine Stoßdämpfer mehr. Auf die Frage was denn an meiner Niveau sonst noch defekt sein könnte ging man mir aus dem Weg weil schlicht niemand Bescheid wußte.
Als man mir dann die Stoßdämpfer eines 1992iger verkaufen wollte mußte ich denen sagen das die Aufnahme nicht paßt :'(

OK - abgehakt.

SNG-Barratt angeschrieben. Denen gesagt was ich wollte - bekomme erst garkeine Antwort :gruebel :gruebel

OK - denke ich. Rufst du dort mal an. NATÜRLICH wußten sie nicht genau was ich meine u. wollten sich schlau machen was man da machen kann. Tja - das ist jetzt 2 Wochen her..... - meldet sich wieder keiner :'(

Nagut - abgehakt.

Es gibt ja noch meine Spezialfreunde von Limora. Ich wollte ja bei diesen Dilettanten nichts mehr kaufen - aber in der Not frißt der Teufel bekanntlich Fliegen...

Und nun kommt es:
Ich habe in Buchholz, Berlin, Aachen u. Hamburg angerufen.
In jeder Niederlassung bekame ich eine andere Antwort - das ist kein Scherz

Buchholz: Kein Problem H. Bürgel. Das bekommen wir hin (will ich auch hoffen dachte ich - bin ja in der Fachabteilung Jaguar). Dann sagen Sie mir doch mal Ihre VIN. Nach der Überbringung meiner VIN hatte ich dann einen XJ6 - X300 :o :o - ich sage -- nein nein - es ist ein XJ40. Außerdem hat der X300 keine Niveau mehr . Daher kann ich ja keinen X300 haben!!!!! Aber natürlich sagte mir der durchaus geduldige Herr am anderen Ende, da hätte er sich vertan. OK - kann passieren. Die Dämpfer hat er aber nicht da. Nur welche bis zu einer früheren VIN.

Berlin: Mein Problem geschildert. Kein Problem H. Bürgel - haben wir da u. sofort lieferbar.  :super :super - Ich mich gefreut wie ein Schneekönig - sah mich schon über die Gullideckel gleiten wie in einer Sänfte. ----- Bis der folgende Satz kam: Oh - da habe ich mich vertan. Niveausdämpfer nicht lieferbar. Aber es wären welche von einer anderen VIN lieferbar. Als ich ihm entgegnete das diese nicht passen sollte ich doch einfach auf sein Anraten irgendwelche Buchsen-Streben etc. mit wechseln damit sie passen :tongue! :tongue! :tongue! - War wohl wieder nix...

Aachen: Mein Lieblingsverein: Geschildert was ich möchte in der Jaguarfachabteilung: Antwort:  Welche Motorisierung ich denn habe. ich entgegnete ihm das es der 4L sei. Aaaah - sagte mein Gegegüber am Telefon: Der 4L V8 ist ein super Motor - geht nir kaputt. Er schwadronierte noch ein wenig weiter bis ich ihn aus seinen Träumen holte u. ihm sagte das es bei mir nur zu einem 6-Zylinder reichte u. ich auch noch keinen XJ40 mit einem Achter gesehen hätte. OK - das hatten wir geklärt. Nun wollte er mir das Dämpferumbauset für insgesamt 202 Euro anbieten!!!! Ich dachte noch so - Mensch - da kommste ja recht günstig von ab. Bis er dann sagte: Ääääh - tschulligung - die passen ja garnicht lt. ihrer VIN. Der Erste heute der von sich aus geschnallt hat das die 94iger anders aussehen (die Dämpfer meine ich jetzt)!! :super
Der hat ja schon die Aachse vom X300 - sagte er dann. Ich sagte dann könnte ich ja auch die Dämpfer vom X300 nehmen. Nein - die passen nicht sagte er mir. Warum nicht wußte er aber auch nicht :'( :'(

Hamburg: Tja - in Hamburg stellte man treffenderweise fest das die Niveauregulierung von Jaguar nicht wirklich übersichtlich ist. Weiter helfen konnte man mir hier aber auch nicht.

So sieht es momentan aus

Lt. jdht habe ich auch dieses ominöse Steuergerät hinten rechts im Kofferraum.
Lt. Jaguar Rahenbrock in OS aber nicht.
Und wir haben das halbe Auto auseinander genommen - es ist nichts zufinden u. auch nichts irgendwie abgeschnitten oder dergleichen.
Lt. Jaguar gehen die Befehle vom Höhensensor(wo das Steuergerät mit drin sitzt) direckt an den Magnetventilblock.

Ehrlich gesagt geht mir das mittlerweile gewaltig auf den Senkel.

Ich suche daher mittlerweile auch (oder zusätzlich) einen Umrüstsatz der für meinen 94iger (VIN 698231) paßt.
Und bitte keine Kommentare wie kein TÜV, nicht versichert oder was weis ich - das weis ich alles.

Ich bin soweit das ich mittlerweile schon nach Schlachtwagen schaue oder 94iger im schlechten Zustand um dort die Dämpfer heraus zu holen :tongue! :tongue!

Mit leidgegrüften Grüßen
Ingmar