Autor Thema: Steuergerät Niveauregulierung  (Gelesen 36990 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #60 am: Di.17.Jan 2012/ 12:02:42 »
Hallo Ingmar,

ich hatte es seinerzeit aufgegeben... auch ein MY 94. Soweit ich mich entsinnen kann, ist das Steuergerät im Kofferraum gewesen. Es kann aber auch unter der Rückbank gewesen sein. Ist schon eine Weile her ;)

Die Achse ist zwar schon sehr weit Richtung X300, aber noch nicht genau wie diese. Insofern hilft Dir das nicht weiter.

Für die Ersatzteilsituation kann Jaguar nichts. Boge hat die Produktion eingestellt. Das betrifft auch meinen Volvo in dem Niveaumaten drin sind. Für diesen gibt es einen Umbausatz mit Monroedämpfern, die man selbst per Luftdruck hochpumpen kann. Damit ist Tüv auch kein Problem. Ich frag doch mal ob Monroe einen Umbausatz für den XJ40 anbietet.

Viele Grüße
Kai
« Letzte Änderung: Di.17.Jan 2012/ 15:09:23 von Kai Hoffmann »

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #61 am: Di.17.Jan 2012/ 14:08:56 »

Ich bin soweit das ich mittlerweile schon nach Schlachtwagen schaue oder 94iger im schlechten Zustand um dort die Dämpfer heraus zu holen :tongue! :tongue!



Hallo Ingmar,

blöde Sache.

Schon mal überprüft, ob man die Dämpfer nicht irgenwie überholen kann?

Im Rennsport ist das wohl nicht ungewöhnlich. ???

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #62 am: Di.17.Jan 2012/ 14:31:03 »
Hallo Ingmar,
aus genau diesen Gründen, dass niemand sich wirklich auskennt mit der Niveau, schraube ich da selbst dran rum mit besserem Erfolg als du. Meine Kiste hoppelt nicht, hängt aber auch. Sie poltert zwar ist, aber noch gut fahrbar.
Ich werde, wenn ich wieder richtig auf den Beinen bin, den Maggnetventilblock zerlegen und die Dichtungen wechseln. Ich habe mit eine paar Praktikern gesprochen, die meine These, dass die Dichtungen den Druck nicht halten, für möglich erachten.
Wenn das auch nicht hilft, ja dann, dann weiß ich auch nichts mehr.
Ich bekomme für mein Bj 92 aber wahrscheinlich noch einen Umbausatz.

Gruß Rüdiger

ps: Kann man  für die Scheinwerferregulierung eine Ausnahmegenehmigung bekommen, wenn Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind?

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #63 am: Di.17.Jan 2012/ 14:52:09 »
ich hatte es seinerzeit aufgegeben... auch ein MY 94. Soweit ich mich entsinnen kann, ist das Steuergerät im Kofferraum gewesen. Es kann aber auch unter der Rückbank gewesen sein. Ist schon eine Weile her ;)



Hallo Kai,

wir hatten im Kofferraum alles raus u. die halbe Innenausstattung auch - nichts gefunden.
Das mit Monroe wäre zu schön um war zu sein - aber nachfragen schadet ja nicht.

@Detlef: An das überholen haben wir auch schon gedacht - nur das das dann wieder was weis ich kostet.

Es ist ja nicht so das ich kein Geld ausgeben will. Mir das ist schon was wert das das Auto richtig läuft. Nur irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig habe ich das Gefühl. Die Dämpfer die ich kriegen kann sind die falschen, oder gebraucht. Letztere kaufe ich nicht so gerne allein schon weil mir niemand eine Garantie gibt das sie auch heile sind. Die richtigen Dämpfer gibt es nicht mehr. Wenn ich sie überholen lasse u. es funzt wieder nicht - was dann? Die Firma die sie überholt sagt natürlich das sie heile sind. Nur habe ich jetzt auch nagelneue drin u. es funzt nicht.

Alles sehr verworren... :-\

Gruß
Ingmar

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #64 am: Di.17.Jan 2012/ 14:54:17 »
Hallo Rüdiger,

das geht wohl schon, mit der Einschränkung das bei jedem Fahrtantritt zu kontrollieren und ggf. direkt am Scheinwerfer einzustellen. Zumindest war das mal bevor die TÜV Ausnahmeregelungen verschärft wurden.
Ich bin derzeit dabei Ersatzmöglichkeiten herauszufinden, die eine Niveaukorrektur zulassen. Hier ist allerdings noch offen ob diese in den XJ40 passen.

Viele Grüße
Kai

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #65 am: Mi.18.Jan 2012/ 09:24:07 »
Hallo Kai ,
zur Scheinwerferregulierung kann man auf die Scheinwerfereinstellungen vom XJS , mechanisch
(Baudenzug) alte Modelle und elektrisch die neuen Modelle zurückgreifen (Kosten ca. 400 €)
Du kannst den "Ziegelstein" oben mittig oder den Abblendscheinwerfer oben mittig an den Einstellschrauben wechseln .
Gruss
Tom

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #66 am: Mi.18.Jan 2012/ 20:38:05 »
Hallo Tom,

das ist doch eine Alternative.

@Ingmar: mit den Niveaudämpfern von Monroe habe ich leider eine schlechte Nachricht. Sie haben keine passenden.

Viele Grüße
Kai

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #67 am: Mi.18.Jan 2012/ 21:03:09 »

@Ingmar: mit den Niveaudämpfern von Monroe habe ich leider eine schlechte Nachricht. Sie haben keine passenden.


Hallo Kai,

Danke für die Info - auch wenn sie mir nicht weiter hilft.

Günter hat herausgefunden das die Dämpfer vom X300 bei mir passen sollten. Mal schauen wie es weiter geht.

Grüße
Ingmar

Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #68 am: Do.19.Jan 2012/ 04:43:03 »
Zitat
Günter hat herausgefunden das die Dämpfer vom X300 bei mir passen sollten. Mal schauen wie es weiter geht.

Das wär meine nächste Frage gewesen: hast schon mal versucht, deine HA mit der von BJ 93 oder vom X300 zu vergleichen, wo da die Unterschiede sind? Bei mir (Bj 10/93) war das Umrüsten auf normale Dämpfer kein Problem.
Ich hab nämlich irgendwie den Eindruck, die Muckels bei Limora & Co schauen nur auf Listen und Zeichnungen, aber wie das tatsächlich aussieht, hat von denen noch keiner gesehen... :Cool2*

Und ist es tatsächlich so, daß an Niveaureg.Dämpfern kein Nachschub mehr produziert wird? Dann werden über kurz oder lang sowieso alle Fourties umgestrickt werden müssen... ;D
Und alte Bestände nützen dann herzlich wenig, weil du mit überlagerten Dingern (die haben schließlich sowas wie ein MHD) auch nicht glücklich wirst. : no no *

-Störti-
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline Sedan1200

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #69 am: So.29.Jan 2012/ 18:25:56 »
Hallo beisammen!
Ich verfolge den Thread schon eine Weile. Ich bin recht neu hier im Forum, meinenXJ40 Daimler 4,0 Bj02/93 VIN 674119 habe ich seit Herbst, ich habe ihn aber gleich eingewintert und daher nur wenig gefahren. Da meine Dämpfer hinten aber ziemlich hart sind und zusätzlich nun auch noch (irgendwo) beim vorderen rechten Rad in der Nähe mein Hydrauliköl ausgeronnen ist (ich nehme an, einer der Schläuche beim Behälter ist nicht mehr dicht), steht ab Frühling etwas Arbeit an. Nun habe ich einen Wagen, bei dem die Servolenkung schon einen getrennten Behälter (mit Dexron-Öl) besitzt. Dh ich habe ein eigenes System nur für den Niveauausgleich.
Nun würde mich interessieren, ab welcher VIN denn die BOGE Dämpfer nicht mehr passen und es die von Ingmar besprochenen Probleme gibt (keine Teile etc)? Fällt mein Wagen da auch drunter? Ist der getrennte Behälter ein Indiz? Laut Störti sollte mein Wagen doch ein "altes" System haben, das mit dem normalen Umrüstsatz (oder den BOGE Dämpfern) bestückt werden kann, denn sein Wagen ist ja 8 Monate jünger... aber nun bin ich doch etwas verunsichert. ???
Ingmar: Schon eine Lösung in Sicht?
Störti: Laut Aussage von BOGE werden die Dämpfer nicht mehr produziert, in diversen Online-Shops sind sie im Laufe des Dezember verschwunden. Limora hat wohl noch welche, wie alt die sind.... Eine von mir kontaktierte Firma, die Stoßdämpfer repariert, hat meine Anfrage bez Reparatur einfach ignoriert... :gr_bad*
Vielleicht kann man auf der Druckseite des Systems einen Standard-Druckspeicher dazwischenbauen (von Citroen?), um noch eine Federwirkung zu bekommen? Aber ich stelle mir das wahrscheinlich zu einfach vor  ;D