Hallo Markus,
zunächst einmal als Neuling hier im Forum Grüße an alle und eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich fahre seit 10 Jahren XJS und bin 1997 auf den XJR-S umgestiegen, den ich bis heute fahre und mit dem ich gerne alt werden möchte.
Der Grund für den Wechsel war simpel, mein 89´ XJS entpuppte sich nach zwei Jahren als rollender Reparaturalptraum - trotz ständiger, ruinöser Werkstattwartung.
Die Suche nach einem neueren 6 Liter Modell mit Viergangautomatik war vergebens (rar und mir zu teuer), aber ein 92´ XJR-S in neuem Design mit 6 Liter Motor mit und VOLLGARANTIE schien günstig - nur der Gedanke an eine anfällige "Tuningversion" schreckte mich ab. Eine Probefahrt relativierte die befürchtete Trägheit der Dreigangautomatik, die erstaunlicherweise auch in den neueren XJR-S verbaut ist.
Zur Entscheidungsfindung habe seinerzeit ich mit etlichen Werkstattmeistern von Jaguarhändlern in ganz Deutschland telefoniert, um deren Rat bezüglich Wartung und Zuverlässigkeit einzuholen. Ich bekam mehrfach den Hinweis, dass der XJR-S das robustere Auto sei.
Alles klar, den Wagen gekauft, im folgenden Jahr auf Garantie durchreparieren lassen (es war doch einiges zu tun: u.a. Kolben, Radlager, Klima, Servolenkung, über 20.000 DM gesamt) und seit dem läuft er. KAT, Anlasser und Wasserpumpe und einige andere Kleinigkeiten sind mittlerweile auch neu (85tkm).
Fazit 1: Ich habe den Verdacht, dass ein XJS ab einem gewissen Alter oder Kilometerstand grundsätzlich durchrepariert werden muss. Auch meine 89´ Katze wollte so bei 80tkm all diese Teile erneuert haben. Beide waren übrigens mit lückenlosen Servicenachweisen versehen :-).
Daher würde ich nur einen XJS mit Vollgarantie kaufen, egal welche Motorisierung, diesen z.B. beim ADAC durchchecken, dann reparien lassen und vor Ablauf der Garantie letzteres wiederholen.
Fazit 2: Der "normale" XJS ist für mich optisch schöner, der XJR-S fährt sich aber "zackiger" - gleichwohl nach wie vor kein echter Sportwagen - und klingt auch so. Zur Höchstgeschwindigkeit vermag ich nichts beizutragen, denn über 250km verläßt mich auf unseren Autobahnen der Mut, zumal die Bremswege nicht ganz zeitgemäß sind.
Wie bereits gesagt: ich will ihn behalten denn er macht mir einfach Spaß, ein XJS ist einfach mein Auto.