Autor Thema: Erfahrungren mit XJR-S ?  (Gelesen 39456 mal)

Offline JuergenFriedrich

  • Forum Member
  • Beiträge: 92
  • Keine Katze ohne Krallen.
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #10 am: Mi.30.Jun 2004/ 12:18:54 »
Hallo Markus,
zunächst einmal als Neuling hier im Forum Grüße an alle und eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich fahre seit 10 Jahren XJS und bin 1997 auf den XJR-S umgestiegen, den ich bis heute fahre und mit dem ich gerne alt werden möchte.
Der Grund für den Wechsel war simpel, mein 89´ XJS entpuppte sich nach zwei Jahren als rollender Reparaturalptraum - trotz ständiger, ruinöser Werkstattwartung.  
Die Suche nach einem neueren 6 Liter Modell mit Viergangautomatik war vergebens (rar und mir zu teuer), aber ein 92´ XJR-S  in neuem Design mit 6 Liter Motor mit und VOLLGARANTIE  schien günstig - nur der Gedanke an eine anfällige "Tuningversion" schreckte mich ab.  Eine Probefahrt relativierte die befürchtete Trägheit der Dreigangautomatik, die erstaunlicherweise auch in den neueren XJR-S verbaut ist.
Zur Entscheidungsfindung habe seinerzeit ich mit etlichen Werkstattmeistern von Jaguarhändlern in ganz Deutschland telefoniert, um deren Rat bezüglich Wartung und Zuverlässigkeit einzuholen.  Ich bekam mehrfach den Hinweis, dass der XJR-S das robustere Auto sei.
Alles klar, den Wagen gekauft, im folgenden Jahr auf Garantie durchreparieren lassen (es war doch einiges zu tun: u.a. Kolben, Radlager, Klima, Servolenkung, über 20.000 DM gesamt) und seit dem läuft er. KAT, Anlasser und Wasserpumpe und einige andere Kleinigkeiten sind mittlerweile auch neu (85tkm).
Fazit 1: Ich habe den Verdacht, dass ein XJS ab einem gewissen Alter oder Kilometerstand grundsätzlich durchrepariert werden muss.  Auch meine 89´ Katze wollte so bei 80tkm all diese Teile erneuert haben. Beide waren übrigens mit lückenlosen Servicenachweisen versehen :-).
Daher würde ich nur einen XJS mit Vollgarantie kaufen, egal welche Motorisierung, diesen z.B. beim ADAC durchchecken, dann reparien lassen und vor Ablauf der Garantie letzteres wiederholen.
Fazit 2: Der "normale" XJS ist für mich optisch schöner, der XJR-S fährt sich aber "zackiger" - gleichwohl nach wie vor kein echter Sportwagen - und klingt auch so. Zur Höchstgeschwindigkeit vermag ich nichts beizutragen, denn über 250km verläßt mich auf unseren Autobahnen der Mut, zumal die Bremswege nicht ganz zeitgemäß sind.  
Wie bereits gesagt: ich will ihn behalten denn er macht mir einfach Spaß, ein XJS ist einfach mein Auto.  
 

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #11 am: Mi.30.Jun 2004/ 13:31:50 »
Hallo und herzlich willkommen erst mal.

Es gibt nicht viele XJR-S fahrer hier. ;)
Deine Reparaturodysee kann ich als fahrer eines 89er XJS zwar nicht bestätigen, aber sicher hängt das auch von der Nutzungshäufigkeit ab. Denn ich nutze den Wagen nur als Spaßmobil.

Gruß
Benni

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #12 am: Mi.30.Jun 2004/ 18:23:51 »
Hallo Jürgen,

kannst Du mir sagen, welche Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist?
Danke

Übrigens finde ich den XJR-S Bj 92/93 optisch klasse - der hat farblich abgesetzte Nähte und schönen Teppich.

Offline JuergenFriedrich

  • Forum Member
  • Beiträge: 92
  • Keine Katze ohne Krallen.
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #13 am: Do.01.Jul 2004/ 22:41:40 »
Markus,
bei meine Papieren ist 254 km/h eingetragen. Aber, wie gesagt, ich habe es nicht getestet. Meines Wissens laufen die Teile viel schneller, wurden aber reifenbedingt begrenzt. Mit P-Zero sicher kein Thema mehr.
Grüße jürgen

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #14 am: Fr.02.Jul 2004/ 07:01:51 »
Hallo,

also ich fahre ja keinen XJR-S, ich habe aber rein interessehalber meinen XJS auf der Autobahn versucht auszufahren. Puh, kann ich nur sagen! :o Das Teil dreht bis weit über die Tachoskala und beschleunigt und beschleunigt immer noch weiter. Irgendwann wurde es mir zu heikel mit der Kiste, denn der XJS ist schon von der Straßenlage her nicht sonderlich auf solche Geschwindigkeiten ausgelegt. Eine Kurve und ein paar Bodenwellen taten ihr übriges. Ich glaube man kann den Motor (V12) bis ins Nirvana drehen und fährt dann wahrscheinlich weit mehr als 250. Empfehlenswert ist das allerdings nicht.

Woher ich weiß dass ich damals über  250 gefahren bin? Nun, ein Audi A8, der es wohl wissen wollte, wurde plötzlich immer kleiner im Rückspiegel, als mein Tacho schon jenseits der Skala war. ;)
Es leben die nicht abgeriegelten Motoren!!! :D

Das mache ich aber trotzdem nie wieder!!! ???

Gruß
Benni
« Letzte Änderung: Fr.02.Jul 2004/ 07:04:30 von Benni »

Offline XJörn

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.157
    • 1996 X300 4.0 Sovereign
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #15 am: Fr.02.Jul 2004/ 07:38:56 »
Auf besonderen Wunsch einer Maus, die bald 'ne Katze hat  :D

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
« Letzte Änderung: Fr.02.Jul 2004/ 07:40:00 von Jörn Behrens »

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #16 am: Fr.02.Jul 2004/ 08:34:13 »
Auf besonderen Wunsch einer Maus, die bald 'ne Katze hat  :D

Mir die Fr. Merkel anzudichten ist schon eine Frechheit!!!!
Mit der Frau ohne Katze, die aber bald eine haben soll, kann ich die "Todesfahrt" gerne wiederholen. Hierzu empfehle ich die A7. Dann könnte ich mir vorstellen, das selbst die kurzen Haare der Frau Münch so zu Berge stehen. ;)

Gruß
Benni

Offline XJörn

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.157
    • 1996 X300 4.0 Sovereign
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #17 am: Fr.02.Jul 2004/ 08:55:09 »
Du Benni,

die Girlies stehn angeblich nicht mehr drauf  :D

Gruß

Jörn



[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]

Detlef Wilhelm

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #18 am: Fr.02.Jul 2004/ 09:12:53 »
Hallo liebe Freunde,

macht mal langsam mit Eueren Vorurteilen bzgl. unserer CDU-Politikerein.
Diese Dame hat vor ca. 1 1/2 Jahren den  weißen ehemaligen MK I von Heinz Rühmann gekauft. Wenn Ihr Euch erinnert, das ist das Auto mit den Luftkiemen in der Motorhaube, wie es sonst nur die Renn MK´s haben.
Ob sie damit schon mal selbst gefahren ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß Detlef

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #19 am: Fr.02.Jul 2004/ 09:54:35 »
Hallo,

mit dem V12 bin ich auch schon mal 240 km/h gefahren. Das ging von der Straßenlage her ganz gut. Man muß sich an die Fahrweise eines Jaguars gewöhnen. Nach meiner Einschätzung stehen Teenies und Twens nicht auf Jaguar.

Markus