Autor Thema: Erfahrungren mit XJR-S ?  (Gelesen 39459 mal)

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #30 am: Mo.05.Jul 2004/ 06:33:28 »
Hallo Hunter46.... hast Du eigentlich auch einen normalen Namen? ???

Hast Du jemals alle Gummibuchsen und Lager amFahrwerk erneuern lassen? Meist machen die nämlich viel mehr aus als solche Kinkerlitzchen wie Sturz einstellen zu lassen. Wenn das Auto so extrem schwimmt, sind die Lagerbuchsen von Querlenker und Zugstreben bestimmt schon jenseits von Gut und Böse. Es stimmt zwar schon, dass der XJS nicht gerade ein Rennfahrwerk hat, aber so extrem ist es nun auch wieder nicht. Außerdem kann man mit neuen Dämpfern und Buchsen eigentlich fast Neuwagenverhalten aus dem alten Burschen herausholen.
Das würde ich also mal in Erwägung ziehen.

Gruß
Benni

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #31 am: Mo.05.Jul 2004/ 12:13:04 »
Hallo Hunter....,

Ersteinmal vorneweg: Auch wenn ich das Fahrwerk einer immerhin 20 Jahre alten Entwicklung nur schwerlich mit einem 96er Baujahr vergleichen kann, zudem der Charakter eines Jaguar nie auf sportlich zielte und die Standardlenkung im Mittelbereich etwas ungenau sein kann, konnte ich mit einem intakten Fahrwerk ohne Befürchtung 250 km/h fahren (wohlgemerkt mit einem noch dazu nicht so verwindungssteifem Convertible)! Voraussetzung ist wie Benni schon zu Recht bemerkte ein Top Zustand aller Lager und Buchsen. Das heißt kein großes Spiel derLager, Lenkung frisch, Buchsen nicht ausgeschlagen etc.... Zudem macht die Reifenwahl sehr viel aus, vom Druck nicht zu sprechen (2,8-3 bar waren notwendig).
Die XJS gab es mit einem Sportfahrwerk, das beim XJRS Standard war. Ich hoffe das wurde bei den Reparaturen berücksichtigt, denn es macht bei der Direktheit extrem viel aus. selbst beim DD6 konnte ich deutliche Verbesserungen erzielen. Die Stoßdämpferwahl ist sehr entscheidend. Ich selbst bin mit den Spax, auf Hälfte der Härte gestellt, sehr zufrieden. Zudem ist ein etwas kleineres Lenkrad (wirklich nur etwas kleiner also ein 36er) sehr von Vorteil. Der XJS liegt so wie ein Brett auf der Straße mit wunderbarem Geradeauslauf und guter Korektureigenschaft!
Grundsätzlich gilt aber; Wärend ein Benz mir nach Mitte der 90er viel zu hibbelig und unruhig war, was sich mit einer überdeutlichen Ansprache auf Straßenverhältnisse ausdrückt, macht sich das Schluckverhalten des XJS eben dort in etwas anderer Richtung bemerkbar. Deshalb ist es bei mir auch ein Jaguar  ;)

Gruß Kai

ps. im Übrigen gibt es in UK wirklich gute Tuner von Fahrwerken, die selbst aus einem E-Type mit seinem doch recht denkwürdigen Fahrwerk einen Supersportwagen machen - klar, das kostet richtig Geld.
« Letzte Änderung: Mo.05.Jul 2004/ 12:17:07 von Kai Hoffmann »

Offline Convertible

  • Jr. Member
  • Beiträge: 35
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #32 am: Mo.05.Jul 2004/ 13:27:28 »
Hi,
fährt sich ein XJS schwammig, so ist er nicht in Ok. Mein JAG war bei Erwerb super in Schuß und nach 10000km war das Fahrwerk reif zur Überholung. Jürgens Posting zeigt auch die Reparaturnötigkeit mit 100tkm. Irgendwie ist es auch logisch. Gummi hält nicht ewig und gute Buchsen die lange gestanden sind, geben schneller den Geist auf. All die Dinge die sich bei meinem bestätigt haben. Jetzt ist alles schick  :)
Beste Grüsse, Mark

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #33 am: Mo.05.Jul 2004/ 18:05:16 »
Gummi hält nicht ewig und gute Buchsen die lange gestanden sind, geben schneller den Geist auf.

Kann ich nur bestätigen, mein 89er XJS, der jetzt gerade mal 53.000 Km auf dem Buckel hat, stand fast 10 Jahre beim Vorbesitzer. Die Lagerbuchsen zerbröselten nur so beim herausnehmen. Nach einem kompletten Austausch aller Gummis und der Stoßdämpfer war der alte Bursche nicht mehr wieder zu erkennen. Darum auch die gewagte Endgeschwindikeitstestfahrt.  :+++

Gruß
Benni

Offline hunter46

  • Newbie
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #34 am: Mo.05.Jul 2004/ 21:52:17 »
Der Wagen Befindet sich in einem TOP Zustand !
Das Fahrzeug hat vor 1/2 Jahr nagelneue Buchsen und sogar eine komplett neue Lenkung + nagelneue Reifen bekommen - das Problem besteht aber nach wie vor !
Der Wagen eiert einfach nur so über die Strasse , und versetzt sich ständig . Ein fahren über 140 km/h ist geradezu lebensgefährlich . Ich kann das am besten an einem Beispiel darstellen :

In der nähe meines Ortes ist eine etwas holprige Landstrasse , mit meinem Mercedes fahr ich dort mit dem kleinen Daumen mit 120 km/ h - Kein Problem . Wenn ich mit dem XJR-S fahre ,  muss ich mit beiden Hände verkrampft  ständig versuchen den Wagen auf der Strasse zu halten . Meine Frau traut sich gar nicht mehr mit einzusteigen , da ihr das Fahren einfach nicht geheuer ist . „ Ein Gefühl als ob man jeden Moment im Strassengraben landet „

 Da mir weder die Jaguar Monteure aus Enschede noch die aus Senden helfen konnten , weiss ich einfach nicht mehr woran das liegen kann ? ???

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #35 am: Mo.05.Jul 2004/ 22:05:36 »
Hallo Hunter 46,

scheint so als hättest Du ein ernsthaftes Problem mit dem Fahrwerk.

Ich muß mich den o.g. Beiträgen nahtlos anschließen. Ein XJ-S ist zwar nicht wirklich für 250 km/h ausgelegt. Aber Geschwindigkeiten jenseits der 200 kann man auch ich mit meine XJ-S bedenkenlos fahren, allerdings geräusch- und windtechnisch nicht allzu lange.

Im Branchenbuch hier im Forum gibt es mehrere Adressen (Werkstätten), an die Du Dich wenden kannst.

Gruß aus dem Ruhrgebiet
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline don_franco

  • Forum Member
  • Beiträge: 117
  • Great to own jags
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #36 am: Mo.05.Jul 2004/ 22:51:51 »
 :o  :o  :o

ist denn der Wagen ohne Zweifel unfallfrei ? Oder hat er einmal einen Treffer abbekommen der einigermaßen hingebogen wurde ?

Denn wenn das Coupe tatsächlich unfallfrei ist, wenn tatsächlich alle, aber auch wirklich alle Buchsen, Aufnahmen und Gummis, insbesondere an der Hinterachse, die Dämpfer korrekt verbaut und neu sind, werden die weiteren Möglichkeiten sehr sehr begrenzt. Sollten also wirklich die Buchsen etc alle neu sein, verspannungsfrei verbaut, dann würde ich spontan auf die Dämpfer tippen.

Von den Reifen selbst kann so ein eklatantes Verhalten schwer stammen. Die sind eher das Tüpfelchen auf dem i.

Auf des Rätsels Lösung bin ich gespannt.

don franco

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #37 am: Di.06.Jul 2004/ 06:43:23 »
Der Wagen Befindet sich in einem TOP Zustand !

In der nähe meines Ortes ist eine etwas holprige Landstrasse , mit meinem Mercedes fahr ich dort mit dem kleinen Daumen mit 120 km/ h - Kein Problem . Wenn ich mit dem XJR-S fahre ,  muss ich mit beiden Hände verkrampft  ständig versuchen den Wagen auf der Strasse zu halten . Meine Frau traut sich gar nicht mehr mit einzusteigen , da ihr das Fahren einfach nicht geheuer ist . „ Ein Gefühl als ob man jeden Moment im Strassengraben landet „


Lieber hunter46.... (immer noch kein Name?)

Noch mal, das von Dir beschriebene Fahrverhalten ist nicht normal. Da kannst Du noch 46mal schreiben, dass der Wagen in einem "TOP" Zustand ist!

IST ER EBEN NICHT!!!!  :P

Ein XJS, oder meinetwegen auch der XJR-S sind durchaus ohne größere Probleme mit 200 Km/h zu bewegen. Sorry, aber das wirst Du doch den zahlreichen Besitzern eines XJS hier im Forum nicht absprechen können. Schließlich kennen Die ihre Autos doch selbst am besten.
Ich vermute bei Dir entweder, ein unsachgemäß eingebaute Dämpfer-, Buchsenkombination, oder der Rahmen ist verzogen. Was eine Jaguarwerkstatt dazu sagt, interessiert erst mal nicht die Bohne, denn da rennen mehr Schlappendudel rum, als einem lieb sein könnte.
Ich würde mal zu einer der im Forum genannten und mit gut befundenen Werkstätten gehen, um mal eine weitere Meinung einzuholen.

Normal ist das Verhalten Deines Wagens jedenfalls nicht!
Mal eine andere Frage, warum hast Du den Wagen denn gekauft, wenn er sich sooo kriminell fahren lässt?

Gruß
Benni

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #38 am: Di.06.Jul 2004/ 07:23:18 »
Hallo hunter46?
also ich fahre jetzt den Zweiten XJS und kann das von Dir beschriebene Fahrverhalten nicht verstehen.Mein XJS und auch das XJS-Convertible lassen sich auch über 200 km/h bewegen ohne das man sich in die Hose macht :D,wobei ich im Convertible ein tieferes Fahrwerk (Arden ::)) und Koni Gelb habe,welches sich ziehmlich straff fährt(aber gut :+++).Ich habe auch keine überteuerten Reifen drauf,sondern Fulda Extremo :+++ mit den ich sehr zufrieden bin,deshalb würde ich wirklich mal die Werkstatt wechseln.

Schöne Grüße
Günter
« Letzte Änderung: Di.06.Jul 2004/ 07:24:03 von Günter Rätz »
XJS Convertible

Offline straightsix

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
  • 89er XJS 3.6
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #39 am: Di.06.Jul 2004/ 09:47:28 »
Hallo Zusammen,

ich kann Hunter46's Erfahrungen nur bestätigen. Auch mein XJS liegt auf welligen Belag äußerst bescheiden. In holprigen Kurven oder aber beim Überfahren von Schachtdeckeln fängt das Heck bereits ab ca. 100 Km/h an zu versetzten. Neulich müßte ich mal auf einem welligen Geradeausstück aus 140 scharf abbremsen. Das Heck wurde 'leicht' und schlingerte extrem :o. An den Bremsen kann es nicht liegen, die habe ich erst überholt. Auf dem Bremsenprüfstand (TÜV) sieht alles gut aus.
Allerdings muß ich eingestehen, dass ich mich um das Fahrwerk bisher noch nicht gekümmert habe  :-[ . Ich werde mal mit den Stoßdämpfern anfangen. Wenn das alleine keine Besserung bringt, werde ich, wie von Benni geraten, ebenfalls die Buchsen austauschen.

Gruss
Peter