Autor Thema: Erfahrungren mit XJR-S ?  (Gelesen 39566 mal)

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #40 am: Di.06.Jul 2004/ 10:15:17 »

...ich kann Hunter46's Erfahrungen nur bestätigen.
...Allerdings muß ich eingestehen, dass ich mich um das Fahrwerk bisher noch nicht gekümmert habe  :-[ . Ich werde mal mit den Stoßdämpfern anfangen. Wenn das alleine keine Besserung bringt, werde ich, wie von Benni geraten, ebenfalls die Buchsen austauschen.


Hallo,

also ich will ja jetzt nicht anfangen zu Unken, aber ist es denn so schwer zu begreifen, dass ein Fahrwerk eine Einheit aus Dämpfern, Lagern und Buchsen ist. Wenn man schon die Dämpfer wechselt, dann kann man doch auch gleich die Buchsen und Lager wechseln. Zumal meistens eh beides hinüber ist. Es ist doch wirklich nicht wirtschaftlich, die Dämpfer zu wechseln um dann festzustellen, dass man besser auch die Buchsen gewechselt hätte. Da fängt man nämlich wieder von vorne an! Sehr clever ist das nicht.
Das sich hier oft die Leute über Ihre anfälligen Jags beschweren, aber andererseits nicht bereit sind mal richtig hinzulangen, damit diese wunderbaren Autos erst gar nicht in den Zustand kommen, dass es was zu beanstanden gibt, kann ich nicht verstehen.  ???

Gruß
Benni

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #41 am: Di.06.Jul 2004/ 12:54:48 »
Hallo,

kurz: Ein JAG der 80er/ 90er in dem einem bei 140 und angemessenen Staßenverhältnissen mulmig wird, der auf der Hinterachse versetzt und schwammig ist, kann nicht als normal oder TOP bezeichnet werden! 2 Tonnen sitzen recht stramm auf der Straße und das Fahrwerk ist definitiv als sehr gut zu bezeichnen! Die Anmerkung der Unfallfreiheit ist nicht so abwegig. Wurde mal die Spur vermessen? Sind die Gummis der Aufhängung (Befestigung des Hinterachskäfigs zum Ramen) ok? Ich entsinne mich da an ein Exemplar, bei dem die Hinterachse bei jeder Bodenwelle einen Satz gemacht haben muß.....

Viele Grüße
Kai

Offline hunter46

  • Newbie
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #42 am: Di.06.Jul 2004/ 13:29:50 »
Lieber hunter46.... (immer noch kein Name?)

Noch mal, das von Dir beschriebene Fahrverhalten ist nicht normal. Da kannst Du noch 46mal schreiben, dass der Wagen in einem "TOP" Zustand ist!

IST ER EBEN NICHT!!!!  :P

Ein XJS, oder meinetwegen auch der XJR-S sind durchaus ohne größere Probleme mit 200 Km/h zu bewegen. Sorry, aber das wirst Du doch den zahlreichen Besitzern eines XJS hier im Forum nicht absprechen können. Schließlich kennen Die ihre Autos doch selbst am besten.
Ich vermute bei Dir entweder, ein unsachgemäß eingebaute Dämpfer-, Buchsenkombination, oder der Rahmen ist verzogen. Was eine Jaguarwerkstatt dazu sagt, interessiert erst mal nicht die Bohne, denn da rennen mehr Schlappendudel rum, als einem lieb sein könnte.
Ich würde mal zu einer der im Forum genannten und mit gut befundenen Werkstätten gehen, um mal eine weitere Meinung einzuholen.

Normal ist das Verhalten Deines Wagens jedenfalls nicht!
Mal eine andere Frage, warum hast Du den Wagen denn gekauft, wenn er sich sooo kriminell fahren lässt?

Gruß
Benni


Hallo, hier noch einmal hunter46:
Den XJ-R-S habe ich ohne Probefahrt einfach blind gekauft, ...leider !
Aber das ist natürlich der bekannte Schnee von gestern.
Das Fahrzeug wird von einem sehr langjährigen Freund, der viele Jahre bei
Jochen Arden als KFZ-Meister in der Zeit der großen Exporte nach Japan gearbeitet hat, gewartet.
Ich habe alle Eure guten Ratschläge gestern abend mit ihm noch einmal durchdiskutiert.
Dämpfer, "Kugelbolzen" ( ich weiß nicht, was das ist ) usw. sind angeblich
alle in Ordnung.
Da das schwammige Verhalten und Versetzen ganz spontan auftritt, also urplötzlich einfach "da" ist, tippt der Freund mittlerweile auf die Pumpe am Lenkgetriebe. Der letzte Versuch, bevor ich die Kiste verschrotten lasse, das Auto einigermassen stabil zu bekommen, soll nun darin liegen, diese besagte Pumpe auszutauschen, eine neue Lenkung hat das Fahrzeug ja bereits.
Die für den XJ-R-S vorgeschrieben Reifen hinten 255/55/16 sind neu.
(Viele Leute fahren das auto rundrum mit 245er Reifen ...)
Ach so,
mein Name ist Joachim. ich wohne in der Heimatstadt von UDO LINDENBERG, in GRONAU, zwei Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt.
Über einen Besuch eines XJ-R-S Fahrers mit SEINEM Fahrzeug würde ich mich sehr freuen. Eine evtl. Übernachtung ist  im Hotel "SCHEPERS" in 48599 EPE- auch mit Begleitung  <gr> : gratis !
( Wer von Euch wohnt denn nicht ganz so weit entfernt ? )
Gruß Joachim
www.apotheke-adler.de

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #43 am: Di.06.Jul 2004/ 16:37:07 »
Hallo Joachim,

das ist ja schon mal ein Lösungsansatz. Über die Kompetenz eines Ardenmitarbeiters möchte ich jetzt auch nicht Streiten, der sollte normalerweise wissen, wovon er redet.
Leider wohne ich selber sehr weit weg von Dir, aber wäre das nicht eine nette Aufgabe für Günter?

Im übrigen spielt es nicht so eine große Rolle, ob es ein XJR-S oder XJS ist, so gravierend ist da der Unterschied nicht. Ich bin sicher, Du wärst überrascht, wie schön sich ein XJS bei 140 fahren lässt. Ach ja, bevor Du den XJR-S verschrottest, komme ich ihn lieber abholen. :D

Sag also vorher lieber bescheid! ;)

Gruß
Benni

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #44 am: Di.06.Jul 2004/ 21:22:18 »
Hallo Joachim,

Du kommst ohne Besuch bei einer vernünftigen Werkstatt nicht weiter. Wechsele nichts auf Verdacht aus, dass bringt rein garnichts.

Fasse Dir ein Herz und fahre ins Ruhrgebiet nach Recklinghausen. Dort gibt es eine kleine sehr kompetente Werkstatt: www.kfz-ryschka.de. Stimme vorher einen Besichtigungstermin ab, damit Herr Ryschka auch da ist. Er kennt sich bestens mit Fahrwerken diverser "Katzen", sonstigen Sportwagen und auch sehr schnellen Rennwagen aus. Wenn Du in der Werkstatt bist, schau rechts um die Ecke und Du weißt warum.

Bestelle ihm einen schönen Gruß von mir.

Viel Erfolg.

Gruß
Detlef ;)

Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Detlef Wilhelm

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #45 am: Mi.07.Jul 2004/ 09:14:34 »
Hallo liebe Freunde,

macht mal langsam mit Eueren Vorurteilen bzgl. unserer CDU-Politikerein.
Diese Dame hat vor ca. 1 1/2 Jahren den  weißen ehemaligen MK I von Heinz Rühmann gekauft. Wenn Ihr Euch erinnert, das ist das Auto mit den Luftkiemen in der Motorhaube, wie es sonst nur die Renn MK´s haben.
Ob sie damit schon mal selbst gefahren ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß Detlef

Da hier keine Einwände erhoben worden sind, muss ich wohl selbst etwas richtig stellen.
Die bewusste Politikerin hat natürlich nicht den JAG von Heinz Rühmann gekauft. Das war eine Ente!  (Eine Zeitungsente)

Gruß Detlef

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #46 am: So.11.Jul 2004/ 14:49:25 »
Hallo zusammen,

ich komme aus dem Ruhrgebiet und kenne zwar die Werkstatt in Recklinghausen nicht, dafür aber Jaguar Wolf in Marl (Tel. 02365/10040). Dort arbeitet der Kfz-Meister Herr Regnieth - und der Mann ist eine positive Ausnahme in der Werkstattwelt. Der kennt die XJS aus langer Erfahrung und geht absolut jedem Fehler ganz gewissenhaft auf den Grund. Und wenn es um Ersatzteile bzw. Öl geht, so kann man das auch aus dem freien Handel zum Einbauen mitbringen. Bei der Abrechnung der Arbeitszeit ist man ebenfalls kulant und preiswert. Eine Original-Jaguar-Werkstatt zum Empfehlen.

Übrigens hat man mir dort zwei Dinge mitgeteilt:

1. In den neuen Jaguar-Autotestern, die seit zwei Jahren verwendet werden, sind nur die Modelle ab Baujahr 1996 gespeichert. Neuausgestatte Jaguar-Werkstätten können den XJS somit nicht mehr bedienen.

2. Nur für das Modell XJR-S gab es seinerzeit für die Werkstätten einen speziellen Diagnose-Laptop. Jaguar Wolf hat diesen Laptop in der Werkstatt (und damals 7 XJR-S verkauft) und damit Erfahrung.

3. Natürlich ist das Fahrverhalten eines Autos, das Anfang der 70er konstruiert wurde, nicht modern, aber 200 km/h sind allemal drin. Man muß sich an das Auto ein wenig gewöhnen, das ist alles, aber speziell die Coupes mit dem Sportfahrwerk (Cabrios hatten das weichere Touringfahrwerk serienmäßig) machen keine echten Probleme.

Gruß an alle
Markus

P.S. Hallo Joachim, Gronau ist nicht so weit. Ich habe zwar "nur" einen normalen V12 Bj 1994, aber vielleicht können wir uns mal treffen (ohne Übernachtung).

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #47 am: So.11.Jul 2004/ 18:14:22 »
Hallo Markus
Deine Empfehlung vom Autohaus Wolf kann ich leider nicht weiter geben :P.Habe im November einen XJS Convertible dort gekauft,der dann doch 1000 km :( gehalten hat(Motor kaputt,Loch im Kolben).Leider wollen die sich nichts davon anziehen :P so das ich jetzt per Anwalt gegen angehe.Das Sie gut schrauben können kann ich leider auch nicht sagen,nach demontage des Motors mußte ich feststellen das die Automatic (welche vorher überholt worden ist)nicht richtig fest geschraubt war(2 Schrauben fehlten ganz,Kardanwelle war nicht fest usw :P :P).
Das ist meine Erfahrung mit dem Autohaus Wolf.


Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #48 am: So.11.Jul 2004/ 18:31:58 »
Hallo Günter,

es ist interessant, daß wir mit derselben Werkstatt so unterschiedliche Erfahrungen gesammelt haben. Letztendlich bezieht sich mein Lob nur auf den Meister selbst, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gesammelt habe, die anderen Mechaniker, den (Gebrauchtwagen-)Verkauf und die Kulanz kann ich nicht beurteilen. An Deiner Stelle würde ich genauso reagieren und gerichtlich vorgehen.

Gruß
Markus

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #49 am: Mo.12.Jul 2004/ 21:19:45 »
Hallo Günter,

wenn man dort Teile für den XJ-S bestellen will: Nur gegen Vorkasse!!! Auch wenn man persönlich vorstellig wird und nicht das erste Mal dort etwas gekauft hat.

Gruß
Detlef ;)




P.S.
Du warst hier um die Ecke und hast Dich nicht mal gemeldet :'(
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD