... sooo weiter gehts.
Weil heute so schönes Wetter war habe ich den XJR gleich mal eine Runde ausgefahren und getestet. Es funktioniert wirkli8ch alles und meine kleine Innenaufbereitung ist so gut gelungen, dass ich mich jetzt total wohl fühle. Irgendwie ist das bei mir so ein Tick - ich muss den Wagen erst einmal grundgereinigt/aufbereitet haben, bevor ich das Gefühl habe, dass er wirklich zu mir gehört.
Kurz zu den Eindrücken der heutigen Fahrt:
Der XJR springt immer sofort an und fällt in einen seidenweichen Leerlauf. Er ist dann dank "Supersoundexhaust" leicht kehlig und basslastig aber keinesfalls störend. Ab gehts auf "D" und wir cruisen erstmal zur Tankstelle. Der Vorbesitzer hat mir übrigens im weiteren Kontakt noch eröffnet, dass die letzte Tankfüllung (95er Oktan) auch schon seit Ende letzten Jahres in der Kiste rumschwimmt. Also erstmal ab zur Aral und 102 Ultimate rein - die Zusätze in der Brühe werdens schon richten

In der Tat lief er noch ruhiger und drehte deutlich leichter hoch. Dann gings durch meinen geliebten Landkreis und eine kurze Runde auf die BAB 1. Der V8 war mittlerweile 50km gelaufen und somit auf Betriebstemperatur und zuvor nochmal alle Flüssigkeiten geprüft. Da beide Benzinpumpen + Filter + Öl + Filterwechsel + Getriebeölwechsel etc. keine 100km her sind habe ich gleich mal ohne Reue drauf gedrückt. Der Schub ist wirklich enorm für ein solch großes Fahrzeug. Der Kompressorklang hat mich direkt in den Bann gezogen! Wirklich verrückt ist es aber wie man mit dem Wagen angeschaut wird. In Sittensen (Autobahnauffahrt) war unglücklicherweise Erntedankfest. Gefühlt haben den Wagen fahrend und geparkt über 100 Leute angeschaut und ich wurde 3x auf ihn angesprochen. Alles in allem ein Sahne-Motor, der nicht umsonst im Daimler "Super V8" heisst. Es ist ein super V8

Der XJR ist einfach ein unglaublich gelassenes und vor allem bildschönes Auto.
Nun zu den Dingen die ich so bemerkt habe:
1. Die ersten 2-3 Mal die ich von ca. 3.000u/min bis ca. 5.500u/min mit Vollast durchbeschleunigt habe, fühlte es sich an als würde er 1-2 mal ca. eine Zehntelsekunde aussetzen mit dem Schub und dann unbeirrt weiter drücken. Das hat sich dann auf dem Heimweg nicht mehr reproduzieren lassen. --> Was kann das sein? Der LMM ist bereits in 2013 neu rein gekommen, die Zündspulen wohl bei einer Rückrufaktion o.ä. meinte der Vorbesitzer. Solange es nicht wieder auftaucht isses mir auch egal - wäre trotzdem toll mal eure Meinung zu hören.
2. Bei der Sichtkontrolle nach der Fahrt ist mir aufgefallen, dass ein Masseband von der Haube richtung Grill unmotiviert und lose in der Luft umher hängt --> Wo gehört das hin? @ Ingmar: Hast du das ggfs. bei deinem Schlachter noch über? Ich würde das nehmen

3. Der gesamte Motor und das Getriebe sind trocken O_O. Ich habe doch einen Briten gekauft und bin ein wenig erschrocken... Der muss doch irgdenwo siffen ^^ Also Öl ist genug drin

4. Kein Ruß an beiden Endrohren - ich deute das mal als gutes Zeichen

Eine spezielle Bitte habe ich noch:
Kann mir jemand kurz sagen welche Farbe mein Lenkrad hat? Ich bin nicht nur Mischfarbenblind, sondern dazu auch noch zu blöd den Farbcode dafür in den Unterlagen zu finden. Ich meine schon recht viel von Oatmeal (Sitze) und Antelope[?] (Lenkrad + Armaturenbrett) als Kombination gelesen zu haben. Isses das - Antelope gibts leider nicht zu bestellen? Ich möchte gerne die Tönung beim Lederzentrum bestellen und bräuchte echt nur einen Tipp welche Farbe ich da nehmen muss:
http://www.lederzentrum.de/farbmuster.html?herstellerid=11 Danke fürs Lesen & VG vom richtig glücklichen XJR Driver,
Matze